1. Über das Unternehmen
Die FeMakers sind ein interdisziplinäres Netzwerk von Frauen, das sich zum Ziel gesetzt hat, junge Führungskräfte und Gründende zu stärken – insbesondere in technologieorientierten Branchen. Der Name steht symbolisch für „weibliche Macher“ und vereint Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Digitalbranche. Mit dabei sind u. a. Christiane Kilian (STIFT), Milen Volkmar (Q-SOFT GmbH), Juliane Keith (WiYou.de / Wirtschaftsspiegel), Katrin Muhs (LEG Thüringen), Franziska Baum (Thüringer Landtag), Carina Schmidt-Pförtner (HS Industrie Service), Doreen Albrecht-Thoma (DB Systel GmbH) und Sarah Apel (solvimus GmbH).
Ein zentrales Format ist die jährlich stattfindende Future Leadership Conference (FLC) – eine Plattform für Inspiration, Austausch und Empowerment zukünftiger Führungspersönlichkeiten. Die Konferenz bringt Macherinnen und Vordenkerinnen zusammen, um zukunftsfähige Führungsansätze zu diskutieren und innovative Impulse zu setzen.
Fotoquelle © Nürnberger, Corporate Photography
2. Ausgangssituation
Zum Start der ersten Future Leadership Conference 2023 bestand der Wunsch, der Veranstaltung ein professionelles, eigenständiges Erscheinungsbild zu verleihen. Es lagen weder ein festes Corporate Design noch eine zentrale Online-Präsenz vor. Zudem fehlten durchgängig gestaltete Materialien für Print, Web und Eventausstattung, die sowohl nach außen als auch bei der Konferenz selbst ein einheitliches Bild vermitteln.
Für die erfolgreiche Umsetzung der Veranstaltung war ein konsistenter visueller Auftritt ebenso entscheidend wie eine klare digitale Struktur zur Information und Ansprache von Teilnehmern, Partnern und Sponsoren.
3. Unsere Lösung
Als betreuende Agentur begleiteten wir die FeMakers über zwei Konferenzen hinweg – 2023 und 2024 – und entwickelten ein durchgängiges gestalterisches und technisches Konzept für die Future Leadership Conference.
Corporate Design & Markenauftritt
Zunächst entwickelten wir ein eigenständiges Corporate Design. Dazu gehörten die Gestaltung des Logos, die Festlegung von Farben, Schriften und grafischen Elementen, die über alle Medien hinweg einsetzbar sind – von Printprodukten bis zu digitalen Anwendungen.
Digitale Präsenz: Landingpage & Kommunikation
Zur Bewerbung der Konferenz realisierten wir eine mobiloptimierte Landingpage, die alle zentralen Informationen übersichtlich bündelt – von Programm und Rednern über Anmeldeinfos bis hin zu Sponsorenübersichten. Die Seite bildet die Grundlage für eine zielgerichtete digitale Kommunikation vor, während und nach dem Event.
Event- & Werbematerialien
Ergänzend zum digitalen Auftritt gestalteten wir sämtliche benötigten Werbemittel für Online- und Offline-Nutzung – darunter Flyer, Plakate, Beschilderung und eine Sponsorenwand. Alle Elemente wurden konsistent im Corporate Design umgesetzt, um ein stimmiges Gesamtbild der Veranstaltung zu schaffen.



4. Ergebnisse
Mit dem neuen Erscheinungsbild und der klaren digitalen Struktur erhielt die Future Leadership Conference ein professionelles Fundament – sowohl für die Positionierung nach außen als auch für den Ablauf der Veranstaltung selbst. Das Corporate Design sorgt für Wiedererkennung, Verlässlichkeit und ein visuelles Profil, das sowohl bei Teilnehmern als auch bei Partnerunternehmen positiv aufgenommen wurde.
Die Landingpage dient als zentrale Anlaufstelle und erleichtert die Kommunikation rund um die Konferenz. Die hochwertigen Print- und Digitalelemente trugen vor Ort zu einem stimmigen, durchdachten Auftritt bei. Das Zusammenspiel aus Gestaltung, Technik und Organisation unterstützt die FeMakers dabei, die Future Leadership Conference als feste Größe im Veranstaltungskalender zu etablieren.
Die Veranstaltung war in beiden Jahren ein großer Erfolg – mit wachsender Reichweite, starker Beteiligung und durchweg positiver Resonanz. Bereits jetzt ist klar: Die Future Leadership Conference wird 2025 fortgesetzt – mit neuen Impulsen, weiteren Partnern und unserem Team erneut an ihrer Seite.